Tarifvertrag arbeitsvertragsrichtlinien des deutschen caritasverbandes (avr caritas)
Der im Folgenden vorgelegte Jahresabschluss 2016 (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht) enthält nur die Zahlen des Deutschen Caritasverbandes als juristische Person der Zentrale in Freiburg mit Ihren Niederlassungen in Berlin und Brüssel. Die finanziellen Ergebnisse der rund 24.300 Sozialdienste und Einrichtungen der Caritas in Deutschland sind darin nicht enthalten. Spenden und Vermächtnisse sind wichtig und unverzichtbar für die Finanzierung der Arbeit des Deutschen Caritasverbandes. Sie können die Abhängigkeit von öffentlichen Mitteln verringern, aber sie können sie nicht abschaffen. Darüber hinaus werden Spenden und Vermächtnisse in der Regel bestimmten Zwecken zugeteilt, vor allem der weltweiten Hilfe von Caritas international, der internationalen Abteilung. Der Deutsche Caritasverband ist keine angeschlossene Gruppe; es ist eine Verschmelzung seiner Mitgliedsorganisationen. Jede Mitgliedsorganisation ist finanziell und wirtschaftlich unabhängig und wird nicht von der Zentrale beaufsichtigt oder kontrolliert, sondern hat einen eigenen Aufsichtsrat. für das Geschäftsjahr 2016 (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang zum Jahresabschluss). Die hier vorgestellten Abschlüsse sind nur eine Umrechnung der deutschen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und des Lageberichts. Daher ist nur die deutsche Sprachfassung entscheidend. Der Jahresabschluss wurde nach den gesetzlichen Vorgaben des Handelsgesetzbuches erstellt (Buch 3, Abschnitt 1, Art. 238 HGB).
Der Jahresabschluss 2016 und der Lagebericht wurden von der Ebner Stolz GmbH & Co. KG (Niederlassung Stuttgart) geprüft. Die Prüfungsgesellschaft gab ein uneingeschränktes Prüfungsgutachten ab. Darüber hinaus erklärte sie, dass die Prüfung zu keinen Vorbehalten geführt habe und dass der Lagebericht als Ganzes einen angemessenen Überblick über die Position des Vereins biete und die Chancen und Risiken einer künftigen Entwicklung angemessen darstelle. Die Mitgliedsbeiträge der Mitgliedsorganisationen des Deutschen Caritasverbandes und der karitativen Orden beliefen sich auf 6,9 Millionen Euro. Die Einnahmen aus Verkäufen und Veranstaltungen beliefen sich auf 12,8 Mio. EUR, die zur Deckung der angefallenen Aufwendungen verwendet werden. Es ist eine schwierige Aufgabe, ein stabiles Einkommen zu erhalten, das die umfassende Arbeit des Deutschen Caritasverbandes nachhaltig finanzieren kann.