Vertragslaufzeiten 1.fc köln
Im Vorfeld der Saison 2018/19 wurde Markus Anfang zum Manager ernannt, der eine sofortige Rückkehr an die Spitze anstrebt. [16] Während der Verein über weite Teile der Saison die Spitzenposition der Liga belegte, wurde Anfang nach einer Siegesserie im April 2019 entlassen. Nur eine Woche später gelang mit André Pawlak an der Spitze der Aufstieg mit einem 0:4-Sieg gegen Greuther Fürth. Am 13. Mai 2019 gab der Verein bekannt, dass Jahn Regensburgs Trainer Achim Beierlorzer ab der kommenden Saison sein vakantes Traineramt übernehmen wird. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2021. [19] Nach einem erfolglosen Start in die Saison 2019/20, die eine 3:2-Pokalniederlage gegen den 1. Der FC Saarbrücken hat am 9. November 2019 den Vertrag von Beierlorzer aufgelöst. Auch Sportdirektor Armin Veh, der Wochen zuvor angekündigt hatte, seinen Vertrag beim Verein nicht zu verlängern, wurde von seinem Posten entlassen. Am 18.
November wurde der ehemalige HSV-Trainer Markus Gisdol in den Cheftrainerposten des Vereins berufen, Horst Heldt zum Sportdirektor. Beide unterschrieben Verträge bis 2021. [22] 1. Der 1. FC Köln plant für die kommende Saison mit Tim Lemeprle den Kader. Der 18-Jährige hat einen langfristigen Vertrag bis 2023 unterschrieben – mit der Option auf ein weiteres Jahr. Anthony Modeste hat eine neue Zwei-Jahres-Vertragsverlängerung mit dem 1. FC 1 vereinbart. FC Köln. Die Heimspiele der Mannschaft im Müngersdorfer Stadion, auch rheinEnergie Stadion genannt, wird zu Sponsorenzwecken ausgetragen.
Es hat eine Kapazität von 45.965 Sitzplätzen und die durchschnittliche Besucherzahl in der Saison 2015/16 betrug 48.676. [23] Das Stadionsponsoring stammt aus einem Vertrag mit dem lokalen Energieversorger RheinEnergie AG. Die meisten Fans nennen das Stadion jedoch immer noch „Müngersdorfer Stadion“, benannt nach dem Ortsteil Müngersdorf, wo es sich befindet. Der 1. FC Köln hat die Vertragsverlängerung des 19-jährigen Verteidigers Robert Voloder bis 2023 mit Option auf eine weitere Saison bekannt gegeben. Mittelfeldspieler Johannes Geis hat den FC Schalke 04 verlassen, um beim Zweitligisten 1. FC 1 zu unterschreiben. FC Köln. Die Vereine haben sich darauf geeinigt, die Bedingungen des Deals geheim zu halten. Der Vertrag des 25-Jährigen wäre am Saisonende ausgelaufen. In den letzten Jahren war die Leistung des Vereins durchwachsen. Der FC hält die zweifelhafte Unterscheidung der schlimmsten Tor-Dürre der Bundesliga-Geschichte: 2002 mussten die Fans 1034 qualvolle Minuten (entsprechend elfeinhalb Spielen) warten, bis Thomas Cichon wieder den Rücken des Netzes fand.
[5] In den Anfangsjahren der Bundesliga, 1. Der 1. FC Köln war der erfolgreichste Verein in Westdeutschland, was die gewonnenen Gesamtpunkte angeht. Anfang der 1990er Jahre sank die Leistung des Vereins jedoch, 1998 wurde er zum ersten Mal abgestiegen. Seit etwa 2000 ist die Mannschaft ein „Jo-Jo-Team“, das sich zwischen der ersten und zweiten Liga bewegt.